Resident Evil Code: Veronica (jap. バイオハザード CODE: Veronica, Baiohazādo Code: Veronica, Biohazard Code: Veronica) erschien im Jahr
2000 zunächst
exklusiv für den Sega Dreamcast, wurde allerdings später auch für die
PlayStation 2 und den Nintendo Gamecube mit dem Namenszusatz '
X'
(in Japan mit dem Zusatz 完全版, Kanzenban, Komplette Edition) veröffentlicht. Diese neue Version wurde in Japan zeitgleich mit der
PlayStation 2 Version auch für den
Sega Dreamcast veröffentlicht.
In Zusammenarbeit mit
Namco wurde 2001 eine
Lightgun Fassung für die
PlayStation 2 mit dem Namen
Resident Evil: Survivor 2 Code: Veronica (jap. ガンサバイバー2 バイオハザード CODE:Veronica, Gan Sabaibā 2: Baiohazādo Code: Veronica, Gun Survivor 2: Biohazard Code: Veronica) veröffentlicht.
Anders als in den bisherigen Resident Evil Teilen, greift Capcom mit
Code: Veronica vollständig auf eine
Dreidimensionale Kulisse zurück, das bedeutet, die
Komplette Szenerie wird in Echtzeit berechnet. Die Kameraperspektive ist größtenteils fixiert, bietet allerdings
dynamische Elemente wie das
Schwenken der Szene oder das kurze
Verfolgen des Charakters. Die
Panzersteuerung und das
Inventarsystem inklusive der Truhe sind jedoch gleich geblieben.
Code: Veronica ist durch einen
Fehlversuch entstanden,
Resident Evil 2 für den
Sega Saturn zu portieren. Nachdem
Shinji Mikami und sein Team festgestellt haben, dass es
unmöglich ist das Spiel auf dem
Saturn zum Laufen zu bringen, fingen Sie an einem neuen Spiel zu arbeiten was dazu führte das
Resident Evil Code: Veronica entstand. Code: Veronica sollte ursprünglich die
wahre Fortsetzung zu Resident Evil 2 sein und wird immer noch von den Machern als diese angesehen. Der Titel "
Resident Evil 3" wurde einem Spiel gegeben, welches eigentlich ein
Spin-Off für die PlayStation werden sollte.
Wie bereits erwähnt wurde das Spiel in
Zusammenarbeit mit Sega zunächst
exklusiv für den Dreamcast veröffentlicht. Durch
schwache Verkaufszahlen des Spiels, hat Capcom sich allerdings entschlossen das Spiel auch für die
PS2 und den Gamecube zu veröffentlichen. Was allerdings die
Dreamcast Version so besonders macht ist, dass man mittels des optionalen
VMUs den
Gesundheitsstand und die Anzahl der Munition in der Waffe auf dem
Display im Controller ablesen kann. Dies ist ein
spielerischer Vorteil, denn so muss man nicht extra ins Inventar um zu prüfen ob man sich heilen oder ob man nachladen muss, sondern kann das nun ganz bequem über das Display timen.
Im
März 2003 wurde
Resident Evil Code: Veronica X und im
Mai 2003 Resident Evil Code: Veronica in Deutschland
indiziert. Obwohl das Spiel nicht auf explizite Gewaltdarstellungen setzt, sondern eher dem Spieler psychische Angst vermitteln soll, kam es durch die
Bundesprüfstelle zu dieser Entscheidung. Die Indizierung wurde nach einer
Neuprüfung der USK allerdings im
Jahr 2014 aufgehoben und bekam
ungeschnitten die Altersfreigabe ab 16.
In
2011 erschien zusammen mit
Resident Evil 4 eine
HD Version von
Resident Evil Code: Veronica X für die PlayStation 3 und Xbox 360. Anlässlich des
15. jährigen Jubiläums des ersten Resident Evil Teils, wurde im
September 2011 in Japan eine
Disc Variante, bekannt unter dem Namen
Resident Evil: Revival Selection, verkauft während überall außerhalb Japans jeweils nur
Digitale Download Varianten über
Xbox Live und
PlayStation Network verkauft wurden. Da zu dem
Zeitpunkt die Indizierung noch aktiv war, wurde in Deutschland das Spiel
nicht Angeboten.
Es gibt drei Spielbare Charaktere in Code: Veronica:
- Claire Redfield
- Steve Burnside
- Chris Redfield